Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dampfmotor-Schnellzuglokomotive 19 1001 der DRG


 Dampfmotor-Schnellzuglokomotive 19  im EEP-Shop kaufen
 Dampfmotor-Schnellzuglokomotive 19  im EEP-Shop kaufen
 Dampfmotor-Schnellzuglokomotive 19  im EEP-Shop kaufen
 Dampfmotor-Schnellzuglokomotive 19  im EEP-Shop kaufen
 Dampfmotor-Schnellzuglokomotive 19  im EEP-Shop kaufen
Dampfmotor-Schnellzuglokomotive 19  im EEP-Shop kaufen Dampfmotor-Schnellzuglokomotive 19  im EEP-Shop kaufen Dampfmotor-Schnellzuglokomotive 19  im EEP-Shop kaufen Dampfmotor-Schnellzuglokomotive 19  im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70XAS2409

Autor/Copyright: Achim Seeberger (AS2)
Bereitstellung: 21.10.2010
Dateigrösse: 1.75 MB
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 5
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Als man sich in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts mit dem Entwurf schnellerer Dampflokomotiven beschäftigte, stellte man fest, dass den herkömmlichen Dampftriebwerken aufgrund der oszillierenden Massen physikalische Grenzen gesetzt waren. Daher wurde von verschiedenen Lokomotivbauern mit Dampfmotoren experimentiert.

Ab 1938 wurde bei der Firma Henschel und Sohn in Kassel eine 1´Do1´ Stromlinienlokomotive projektiert und im Sommer 1941 als 191001 an die Deutsche Reichsbahn übergeben. Die Maschine wurde zunächst zahlreichen Mess- und Erprobungsfahrten unterworfen. Es wurde dabei eine Höchstgeschwindigkeit von 186 km/h erreicht.

1943 Wurde die Lokomotive zum BW Hamburg-Altona überstellt und hat auf den Strecken Altona - Berlin und Altona - Osnabrück planmäßig Personenzüge befördert. Nach dem Krieg wurde die Lokomotive von der amerikanischen Besatzungsmacht zunächst zum Herstellerwerk zur Reparatur überführt und nach einer kurzen Probefahrt nach Amerika verschifft. Dort ist sie eine Zeit lang ausgestellt worden, wurde aber nie im Zugdienst eingesetzt.

Nachdem die Deutschen Bundesbahn 1952 ein Angebot zum Rückkauf der Maschine abgelehnt hatte, wurde sie vor Ort verschrottet.

Lieferumfang:
  • DRG_191001
  • Tender_DRG_191001
Hinweise:
Die Modelle verfügen über diverse Achsen, die über Schieberegler oder Kontaktpunkte verstellt werden können. An dem Tender wechselt die Beleuchtung in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung zwischen rot und weiß. Eine gekuppelte Lok-Tenderkombination wird als Block installiert.
Best.-Nr.:

 V70XAS2409

Autor/Copyright: Achim Seeberger (AS2)
Bereitstellung: 21.10.2010
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

ZweifamilienhäuserZweifamilienhäuser
Beschreibung: Zu den weit verbreiteten Häusertypen in Mitteleuropa gehören u.a. Zweifamilienhäuser. Für dieses Modellset wurde so ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesel-LVT/S DBAG 672 911-5Diesel-LVT/S DBAG 672 911-5
Beschreibung: Nach der Insolvenz der Karsdofer Eisenbahngesellschaft (KEG) im Jahre 2004, übernahm die DB Regio AG deren Geschäftsanteile an ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kollegiengebäude - Residenzstadt DarmstadtKollegiengebäude - Residenzstadt Darmstadt
Beschreibung:Das Stadtpalais (Kollegiengebäude) stammt aus der späten Barockzeit (1740). An seiner Rückseite kam um 1810 ein klassizist ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellokomotive HGK_DE11Diesellokomotive HGK_DE11
Beschreibung:Dieselelektrische Lok der Baureihe 240.Ende der 80er Jahre wurden 3 Prototypen gebaut, die als DE 1024 bezeichnet wurden. Die sechsachsig ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Schnellzuglokomotive Baureihe 17.4/17.5 der DRG (bay. S3/5)Schnellzuglokomotive Baureihe 17.4/17.5 der DRG (bay. S3/5)
Beschreibung:Zu Begin des 20. Jahrhunderts stiegen die Anforderungen im Betrieb der Schnellzüge weiter an, so dass die Fa. J.A.Maffei von der bay ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, (preuss. T3)Dampftenderlok Baureihe 89.70-75, (preuss. T3)
Beschreibung: Die preussische T3 war die erste Dampflok, die ab 1882 nach einheitlichen Normalien in hoher Stückzahl (1300) gebaut wurde. Sie wa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.90
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Dampflokomotive der BR 52 (DR) Epoche IIIDampflokomotive der BR 52 (DR) Epoche III
Beschreibung: Die Entstehung der Kriegslokomotiven der Baureihe 52 hängt eng mit dem Verlauf des zweiten Weltkrieges zusammen. In der Vorbereitu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Brigadelok und Tender (600 mm) 8 ModelleBrigadelok und Tender (600 mm) 8 Modelle
Beschreibung:Brigadelok  -  D-Feldbahn-Tender-LokomotiveViele der ehemaligen Heeresfeldbahnloks sind heute noch im musealen Betrieb im Einsa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.29
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe